Eine gute Business-Organisation mit klaren Strukturen, ein für Dich funktionierendes Zeitmanagement und Prioritäten setzen, ist essenziell für Deinen Erfolg. Doch all das kann nur dann wirklich greifen, wenn Dein Nervensystem stabil ist.
Wenn Du unter Stress stehst, Dich überfordert fühlst und Dein Körper im Schutzmodus ist, wird es schwer, Deine Strukturen effektiv zu nutzen.
In diesem Interview-Gastbeitrag erfährst Du, wie ein ausgeglichenes Nervensystem und eine gute
Business-Organisation wie Zahnräder ineinandergreifen – für mehr Fokus, Leichtigkeit und nachhaltigen Erfolg.
Theresa Ackermann teilt konkrete, umsetzbare Tipps, mit denen Du Dein Nervensystem regulierst und Dir dadruch ein stabiles Fundament aufbaust.
Falls Du tiefer in die Grundlagen eintauchen möchtest und verstehen willst, warum Dein Nevensystem die Basis für entspanntes und produktives Arbeiten ist – das hat Theresa im ersten Teil der Interview-Gastbeitrags-Reihe „Mehr Fokus und Leichtigkeit: Wie ein reguliertes Nervensystem Dein Business stärkt“ für Dich zusammengefasst.
Theresa zeigt Selbstständigen und Führungskräften, wie sie sich aus dem ständigen Strudel von Stress befreien für ein Leben, das wieder Raum für Entspannung, Genuss und echte Erfüllung lässt.
Ihr Spezialgebiet? Das autonome Nervensystem – der unsichtbare Dirigent Deines Wohlbefindens.

Wenn es aus dem Gleichgewicht gerät, fühlt sich alles anstrengend an: Stress, Prokrastination, Überforderung. Doch wenn es reguliert ist, entsteht Fokus, Flow und echte Freude an der Selbstständigkeit.
Ihre Mission? Menschen helfen, aus dem ständigen Funktionsmodus auszusteigen und in ihre natürliche Balance zurückzufinden. Denn Erfolg fühlt sich am besten an, wenn er nicht nur im Außen sichtbar ist – sondern sich auch im Inneren gut anfühlt.
Mehr über Theresa erfährst Du auf ihrer Website: www.theresa-ackermann.de und in ihrem Podcast RUHEPOL
Wie Du Dein Nervensystem regulieren kannst, um Dein Business besser zu organisieren
Welche konkreten Selbstregulationstechniken empfiehlst Du Solopreneuren, um ihr Nervensystem zu stabilisieren?
Für mich sind Selbstregulationstechniken wie ein Feuerlöscher: Sie helfen, wenn das Nervensystem gerade „brennt“. Jedoch verhindern sie nicht, dass es immer wieder in Dysregulation gerät.
Deshalb lehre ich nicht nur einzelne Techniken, sondern helfe meinen Klienten, ihr gesamtest Leben nervensystemfreundlich zu gestalten.
Chronischen Stress reduzieren, bevor das Nervensystem ausbrennt.
Unverarbeitete Emotionen und alte Prägungen integrieren, statt sie zu unterdrücken.
Nervensystemarbeit ist nicht nur das Anwenden von Tools – es ist eine tiefgehende Veränderung, die nachhaltig wirkt und sich ganz individuell in den Alltag integrieren lässt.
Und genau das liebe ich an der Nervensystemarbeit: Sie ist keine starre Technik, sondern etwas, das sich ganz individuell an Dich und Dein Leben anpasst – so einzigartig wie Dein Fingerabdruck!
Wie können zum Beispiel Rituale dabei unterstützen, das Nervensystem zu beruhigen?
Rituale können dem Nervensystem Sicherheit geben, weil sie Verlässlichkeit und Struktur schaffen.
Aber: Sie sind kein Allheilmittel – bei mir haben sie früher sogar zusätzlichen Druck erzeugt, denn gefühlt waren sie einfach das nächste To-Do auf meiner ohnehin schon langen Liste.
Wenn Rituale zu starren Vorgaben werden („Ich muss jetzt meine Morgenroutine machen“) können sie mehre Stress verursachen als lösen. Seitdem mein Nervensystem regulierter ist, fällt es mir leichter, ein Ritual auch mal auszulassen – ohne das Gefühl zu haben, gescheitert zu sein.
Früher hätte ich es nach einmaligen Auslassen vielleicht ganz aufgegeben. Heute kann ich flexibel entscheiden, wann es mir wirklich dient.
Deshalb habe ich selbst meinen Weg mit Ritualen so gefunden:
1. Ich habe ein Zeitfenster für Me-Time.
2. Ich spüre in mich hinein: Was würde mir gerade wirklich guttun?
3. Ich folge meinem Körper: Mal ist es Meditation oder Journaling, mal ein Spaziergang oder einfach Schlaf.
Das Wichtigste ist nicht das Ritual an sich, sondern dass es Dich wirkich nährt!
Oder anders gesagt: Wenn Du ohne schlechtes Gewissen eine halbe Stunde auf dem Sofa liegst und einen Film schaust, ist das für Dein Nervensystem oft besser, als Dich unter Druck zu setzen, unbedingt Deine Routine durchziehen zu müssen.
Wie ich etwas tue, ist wichtiger als was ich tue.
Was unterstützt uns in unserem Businessalltag konkret, um das Nervensystem zu entlasen?
Nervensystemarbeit ist für mich so individuell wie ein Fingerabdruck. Es gibt wahrscheinlich so viele unterschiedliche Möglichkeiten, Dein Nervensystem zu entlasten, wie es Menschen gibt.
Und genau das liebe ich an dieser Arbeit! Ich erzähle Dir daher einfach mal, was mir hilft:
– Ich priorisiere meinen Schlaf und meine Gewohnheiten
– Ich habe terminfreie Tage, die ich für Deep Work und Focus Flow reserviere
– Ich habe feste Tage für meine Termine, um Struktur und Klarheit zu schaffen
– Ich erlaube mir regelmäßig Pausen und nutze einen Pomodore-Timer, damit ich die Pausen nicht vergesse
– Ich gehe mindestens einmal am Tag für eine Stunde in die Natur – ich wohne am See, da fällt mir das besonders leicht
– Ich setze regelmäßig meine Prioritäten (für einen längeren Zyklus von ca. 3 Monaten, monatlich, wöchentlich, täglich) um den Fokus zu halten
– Ich höre manchmal Musik beim Arbeiten, weil es mir hilft, in den Flow zu finden
– Ich liebe aktive Pausen – entweder erledige ich den Haushalt oder ich tanze
– Ich ernähre mich mit frischen und unverareiteten Lebensmitteln, weil sie mir Energie geben und auch Kochen eines meiner Hobbies ist
– Ich gehe bewusst mit Kompensationsmitteln um (zum Beispiel Alkohol, Kaffee, Schokolade), anstatt sie unbewusst als Stressregulation zu nutzen
– Ich achte auf soziale Verbindungen. Regelmäßiger Austausch mit unterstützenden Menschen – sei es mein Mann, enge Freunde oder Familie, andere Selbständige – hilft mir, mich sicher und verbunden zu fühlen.
– Ich gönne mir digitale Detox-Zeiten. Dauerhafte Erreichbarkeit können das Nervensystem belasten – deshalb nehme ich mir bewusste Offline-Zeiten. Zudem setze ich auf Marketing ohne Social Media (aber das ist ein eigenes Thema)
Wenn ich bemerke, dass ich in ein altes Nervensystem-Muster verfalle, breche ich bewusst das alte Muster, damit mein Gehirn und mein Nervensystem etwas Neues lernt.
Aber es gibt noch so viele andere Möglichkeiten!
Kürzlich sagte ein Teilnehmer meines Trainings zu mir: ich liebe es zur Entspannung den Fischen in meinem Aquarium zuzuschauen. Aber vielleicht möchtest Du lieber regelmäßig im Chor singen? Oder Du hast eine Katze, die sich während der Arbeit schnurrend auf Deinen Schoß legt – und genau das ist Deine Erinnerung, erst mal eine Pause zu machen?
Werde gerne kreativ und bau das in Deinen Tag ein, was Du sowieso schon liebst!
Was bedeutet „achtsames Arbeiten“ im Kontext vom Nervensystem ganz persönlich für Dich?
Für mich bedeutet achtsames Arbeiten nicht die One-Fits-All-Lösung. Sondern herauszufinden, was mich wirklich mit mir verbindet. Ich achte darauf, möglichst nicht aus einem „Ich muss“, aus Angst oder innerem Druck zu arbeiten, sondern aus Freude und Klarheit.
Achtsames Arbeiten heißt für mich auch, meine eigenen Bedürfnisse zu respektieren, Pausen bewusst zu nehmen und den Signalen meines Körpers zuzuhören – anstatt mich in blinden Aktionnismus zu stürzen.

Ich persönlich breche immer mehr die vorgegebenen Strukturen der Gesellschaft auf: Wenn es sich für mich richtig anfühlt, gönne ich mir Müßiggang unter der Woche und werde dafür am Wochenende kreativ. Doch für andere kann das genau das Gegenteil sein – sie brauchen klare Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit, um sich sicher zu fühlen. Beides ist völlig okay. Wichtig ist, dass es sich für Dich stimmig anfühlt.
Die Verbindung von Balance und Business-Erfolg
Welche drei wichtigsten Erkenntnisse möchtest Du Solopreneuren bezüglich des Nervensystems und ihrer Business-Organisation mitgeben?
- Vertraue Dir selbst und Deiner Körperweisheit: Dein Körper weiß oft mehr, als Du denkst. Indem Du auf die Signale Deines Nervensystems achtest, kannst Du den richtigen Weg für Dich und Dein Business finden – ohne ständig gegen Deinen natürlichen Rhythmus zu arbeiten.
- Eine gute Business-Organisation ist wie ein sicherer Rahmen für Dein Nervensystem – sie gibt Dir Halt, reduziert Stress und schafft Klarheit. Strukturen entlasten Dich, helfen Dir Prioritäten zu setzen und schneken Dir mehr innere Ruhe.
- Nervensystem-Arbeit setzt wirklich an der Wurzel der Probleme an und wirkt sich nicht nur auf Dein Business aus, sondern auf alle Lebensbereiche: Deine Partnerschft, Deine Freundschaften, Deine Finanzen, Deine Gesundheit und so weiter. Ein reguliertes Nervensystem ist der Schlüssel zu einem erfüllteren und ausgeglicheneren Leben.
Warum sollten wir das Nervensystem bewusst als Schlüssel für eine efolgreiche und entspannte Business-Organisation betrachten?
Stell Dir Dein Nervensystem wie das Fundament Deines Business vor. Wenn es wackelt, fühlt sich Busienss-Organisation an, wie ein Kartenhaus, dass bei jeder kleinen Erschütterung zusammenfällt. Du kämpfst mit Chaos im Kopf, springst von To-Do zu To-Do und fühlst Dich trotz harter Arbeit oft unproduktiv.
Doch wenn Dein Nervensystem stabil ist, wird Dein Business-Alltag wie ein gut geöltes Uhrwerk – Du kannst klar denken, strukturiert handeln und hast genug Energie, um kreativ und mir Freude zu arbeiten.
Deshalb lohnt es sich, Dein Nervensystem als Schlüssel für eine erfolgreiche und entspannte Business-Organisation zu betrachten.
Mit welcher Frage oder Reflexioin würdes Du Solopreneure gerne abschließend ermutigen, um ihr Nervensystem bewusster wahrzunehmen und aktiv zu unterstützen?
Hast Du manchmal das Gefühl, dass Du eigentlich weißt, was zu tun wäre – und doch prokrastinierst Du, verzettelst Dich oder stehst mächtig unter Strom?
Vielleicht liegt es nicht an Deiner Disziplin, sondern daran, dass Dein Nervensystem gerade im Schutzmodus ist. Was wäre, wenn Du nicht härter kämpfen müsstest – sondern sanfter mti Dir selbst umgehen dürftest?
FAZIT
Nervensystem und eine auf Dich abgestimmte Business-Organisation – Dein Fundament für Erfolg mit Leichtigkeit.
Dein Nervensystem ist das unsichtbare Fundament Deines Business. Wenn es stabil ist, kannst Du klar denken, strukturiert handeln und mit guter Energie an Deinen Aufgaben arbeiten. Ist es jedoch im Schutzmodus, fühlst Du Dich gestresst, verzettelst Dich und kämpfst mit Chaos im Kopf.
Deshalb geht eine gute Business-Organsation und ein reguliertes Nervensystem Hand in Hand!
Struktur gibt Deinem Nervensystem Sicherheit, während ein stabiles Nervensystem Dir hilft Deine Strukturen entspannt und effizient zu nutzen.
Beides sind wie Zahnräder, die ineinandergreifen und Dein Business auf ein solides Fundament stellen.
Der Schlüssel? Eine Organisation, die nicht gegen Dich arbeitet, sondern Dich unterstützt – gepaart mit einem achtsamen Umgang mti Deinem Nervensystem. So schaffst Du Dir einen Arbeitsalltag, der dich unterstützt und trägt!
Herzlichen Dank an Theresa für die wertvollen und spannenden Einblicke, die uns helfen, bewusster und entspannter im Businessalltag zu agieren.
Bist Du neugierig geworden Dein Nervensystem besser kennenzulernen?

Dann schau Dir Theresas Selbstlernkurs an – indem Du die Sprache Deines eigenen Nervensystems kennenlernen kannst
Oder abonniere Ihren Newsletter, indem Theresa wertvollen Input rund um das Thema Nervensystem teilt.
Bei Theresa lernst Du , Dein Nervensystem als Deinen stärksten Verbündeten zu sehen. Denn wenn es in Balance ist, fühlt sich Dein Business nicht mehr wie ein ständiges Jonglieren zwischen Stress und Erschöpfung an. Stattdessen gewinnst Du innere Ruhe, triffst Entscheidungen mit Klarheit und kannst Dein Business mit mehr Leichtigkeit und Fokus führen – so, dass es sich endlich nach Dir anfühlt.
Und wenn Du Dir eine Business-Oganisation so aufbauen möchtest, dass sie Dich wirklich unterstützt und Dir mehr Klarheit, Struktur und Leichtigkeit bringt – dann melde Dich sehr gerne zu einem unverbindlichen Call bei mir. Im Struktur-Impuls-Call schauen wir uns Deine aktuelle Situation an und entwickeln eine Struktur, die sich für Dich stimmig anfühlt und Dir Klarheit in Deine nächsten Schritte bringt. Sichere Dir Deinen Termin!