Designelement Die Schritt für Schritt Anleitung zu Deinem Pinterest Unternehmenskonto

Die Schritt für Schritt Anleitung zu Deinem Pinterest Unternehmenskonto

Erstelle Dein Pinterest Business Profil

Bei Pinterest denken viele zuerst an eine nette App, in der man schöne Einrichtungsideen und
DIY-Anleitungen sammelt. Doch Pinterest ist viel mehr!

Warum ist Pinterest für Unternehmen sinnvoll?
Pinterest ist für Dein Business interessant, weil für viele Nutzer:innen Network eine große Rolle im Leben spielt. Das Pinnen ist für sie inspirierend und hilfreich zugleich.

Sie möchten Lösungen für ihre Fragen, Herausforderungen oder Probleme finden. Diese Inspirationsquelle ist für sie häufig mit einer Kaufabsicht verbunden.

Pinterest bietet als visuelle Suchmaschine zur Kundengewinnung, Markenbildung und Umsatzsteigerung eine große Chance für Dein Business!

Detaillierte Informationen zu den umfangreichen Vorteilen, die Dir Pinterest für Dein Marketing bringt, habe ich Dir in meinem Blogartikel „8 Vorteile für ein Pinterest-Unternehmenskonto“ zusammengestellt.

Wenn Du Dir nun die Frage stellst, wie richte ich mir ein Unternehmenskonto auf Pinterest ein?
Und mit welchen Kosten ist es für mich verbunden?

Hier bekommst Du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Inhaltsverzeichnis

    Was kostet Pinterest für Unternehmen?

    Bei Pinterest hast Du keine Nutzungskosten!
    Ein Unternehmenskonto kostenfrei!

    Seit Anfang 2019 kannst Du in Deutschland Pinterest Ads schalten. Diese sind mit Kosten verbunden.

    Pinterest-Business-Account anlegen

    Privates Konto in ein Pinterest Unternehmensprofil umwandeln

    Bei Pinterest hast Du die Möglichkeit Dein privates Konto in ein Unternehmenskonto umzuwandeln. Dies ist sinnvoll, wenn Du bereits zahlreiche Pins gesammelt hast, die zu Deinem Unternehmensziel passen.

    Wenn dies nicht der Fall ist, ist es zielführender, die beiden Beriche -privat und Unternehmen- zu trennen und einen eigenen Unternehmensaccount anzulegen. Den Du gleich zu Beginn strukturiert zu Deinem Business passend aufbauen kannst.

    Pinterest-Unternehmenskonto anlegen

    • Registrierung bei Pinterest
      • Bei der Anlage gibst Du Deine E-mail-Adresse (bevorzugt von Deinem Unternehmen) an und legst ein Passwort fest. Bei der Registrierung wirst Du auch nach Deinem Alter gefragt.
      • Im nächsten Schritt legst Du Deine Sprache und Dein Land fest und klickst auf weiter.
      • Im Anschluss wirst Du nach dem Namen Deines Unternehmens gefragt.
        Dieser erscheint im Profil!
        An dieser Stelle empfehle ich Dir bereits wichtige Keywords einzufügen. Für Deinen Unternehmensnamen hast Du 65 Zeichen zur Verfügung. Dazu später mehr.
      • Der nächste Schritt ist die Auswahl Deiner Branche, die zu Deinem Unternehmen passt.
      • Eingabe Deiner Website und eventuell andere Konten. An dieser Stelle wird Dir die Möglichkeit zur Verifizierung Deiner Website gegeben. Details dazu erfährst Du im späteren Verlauf.
      • Im nächsten Step frägt Dich Pinterest, ob Du Dich für das Schalten von Anzeigen auf Pinterest interessierst? Es werden Dir ein paar Fragen dazu gestellt.
      • Dann folgt die Themenauswahl. Du wählst die Themen aus, die am Besten zu Deinem Unternehmen passen. Durch diese Auswahl gibst Du Pinterest die Möglichkeit Deinen Content einzuordnen und aus welchen Themenbereichen Inspirationen in Deinem Feed ausgespielt werden.

    Profil- und Benutzername

    Profilname

    Dein Profilname sollte mit Keywords optimiert sein. Hier gibst Du Deinen Personen- und Firmennamen an und ergänzt ihn mit relevanten Stichworten, die Deine Haupttätigkeit beschreiben. Dazu hast Du 65 Zeichen Platz.

    Benutzername

    Der Benutzername ist der Name, der in Deinem Pinterest-Profil in der URL erscheint. Das sieht dann so aus: www.pinterest.de/deinbenutzername/.
    Es besteht die Möglichkeit den Profilnamen als Benutzernamen zu verwenden. In der Praxis empfehle ich Dir die URL kurz zu halten. Das ist nutzerfreundlicher und einprägsamer. Dein Benutzername kann bis zu 20 Zeichen lang sein (keine Leerstellen, Symbole oder Satzzeichen).

    Profilbild und Profilbeschreibung

    Profilbild

    Wenn Du selbst die Marke in Deinem Unternehmen bist und die Tätigkeit auf Deine Person bezogen ist, empfehle ich Dir ein persönliches Bild von Dir auszuwählen. Das wirkt vertrauensvoll, offen und persönlich. Vorteilhaft ist es, Dein Photo in ein quadratisches Format zu bringen, da dies bei Pinterest in einem Kreis dargestellt wird.
    Für kleinere und größere Unternehmen, die produktorientiert arbeiten, empfiehlt sich das Firmenlogo als Profilbild auszuwählen.

    Profilbeschreibung

    In der Profilbeschreibung hast Du die Möglichkeit Dein Unternehmen kurz und knapp vorzustellen. Füge die wesentlichen Punkte und die Message zu Deinem Business, für die Du gefunden werden möchtest, zusammen. 160 Zeichen stehen Dir dafür zur Verfügung. Wichtig ist hier auch das einbringen von relevanten Keywords.

    Und nutze einen Call to Action!
    Leite Deine Nutzer:innen was sie als nächstes tun sollen!

    Tipp – denke daran Deine Profilbeschreibung aktuell zu halten. Du und Dein Business entwickelt sich weiter. Deshalb ist es sinnvoll die Profilbeschreibung in regelmäßigen Abständen zu prüfen und ggf. anzupassen.

    Profil-Coverbild

    Über Deinem Profilnamen hast Du die Möglichkeit im Header-Bereich ein Titelbild einzurichten. Dies ist wie Deine Visitenkarte und Du hast die Möglichkeit diesen Bereich auch für aktuelle Aktionen zu nutzen.

    Es sollte ein Bild oder eine Grafik im Format png, jpg oder gif sein.
    Maximale Größe 10MB und in einem Format 800 x 450 px.

    Für die Erstellung einer individuellen und ansprechenden Grafik im Corporate Design nutze ich persönlich sehr gerne Canva.

    Designelement Pinterest Pinnwände

    Pinnwände auf Pinterest anlegen

    Pinnwandtitel und Pinnwandbeschreibung

    Pinnwände auch Boards genannt, stellen in Deinem Konto das Grundgerüst Deines Profils dar.

    Es ist Dein Schaufenster auf Pinterest!

    Nutze die Struktur und den Aufbau Deiner Pinnwände um die Pins Deines Unternehmens zu sammeln und thematisch zu sortieren.
    Dadurch machst Du die Erkundung Deines Profils und Deiner Pins für die Besucher:innen auf Deinem Profil leichter.

    Eine Pinnwand besteht aus den Elementen:

    • Pinnwand-Cover
    • Pinnwand-Titel (Name)
    • Pinnwand-Beschreibung
    • Pins

    Pinnwand-Cover

    Pinnwand-Cover (auch Board-Cover genannt) lassen Dein Profil aufgeräumter, ansprechender und ästhetischer aussehen. Sie verhelfen Deinen Besucher:innen einen schnelleren Überblick über Deine Inhalte und Themen zu bekommen.

    Und sobald der Pinnwand-Titel etwas länger ist, wird er nicht mehr vollständig angezeigt. Mit einem Pinnwand-Cover hilfst Du Deinen Besucher:innen sich schnell zu orientieren.

    Pinnwand-Titel

    Platziere im Pinnwand-Titel ein starkes Keyword – das direkt aussagt, was Deine Nutzer:innen auf dieser Pinnwand finden.

    Pinnwand-Beschreibung

    Die Pinnwand-Beschreibung erklärt den Inhalt Deines Boards. Beschreibe, worum es bei den Pins auf diesem Board geht und nutze relevante Keywords.

    Eine gut geschriebene Beschreibung hilft Pinterest, die Pinnwand in den Suchergebnissen zu platzieren. Für die Beschreibung hast Du 500 Zeichen zur Verfügung.

    Mit diesen 5 Tipps erstellst Du eine Pinnwand:

    • Beschreibe in ein paar Zeilen – klar und beschreibend, unter der Einbindung von relevanten Keywords! Vermeide es nur Keywords aneinander zu reihen.
    • Nutze relevante Keywords!
      Da Pinterest eine visuelle Suchmaschine ist, ist es vor dem Start auf Pinterest zwingend erforderlich, eine umfangreiche Keywordrecherche für Dein Business zu machen.
      Wenn Deine Zielgruppe deutschsprachig ist, nutze auch nur deutsche Keywords.
    • Hashtags solltest Du in Deiner Beschreibung nicht nutzen. Es gibt keine Hashtagsuche für Pinnwände.
    • Sprich Deine Besucher:innen direkt an!
      Starte zum Beispiel mit einer aktivierenden Frage: „Bist Du auf der Suche nach …?“. Die Leser:innen fühlen sich direkt abgeholt.
    • An das Ende Deiner Board-Beschreibung setze einen Call to Action. Eine Handlungsaufforderung, die zum Stöbern auf dem Board oder zu einem Besuch auf Deiner Website einlädt!

    Website mit Deinem Pinterest-Unternehmenskonto verifizieren

    Für ein Unternehmenskonto bei Pinterest ist es enorm wichtig, Deine Website zu verfizieren. Damit bestätigst Du Pinterest die Echtheit Deiner Seite.

    Die Verifizierung hat einen großen Einfluss auf die organische Ausspielung Deiner Pins.

    Zudem bekommst Du dadurch Zugriff auf die Pinterest-Analytics!
    Mit der Auswertung von Pinterest Analytics kannst Du die Aktivitäten und die Interaktionen der Nutzer:innen mit Deinen Pins besser verstehen und auswerten. Du kannst Erkenntnisse zu Deinem Konto gewinnen. Zum Beispiel Deine besten Pins und welche Pinnwände (Themen) interessieren Deine Zielgruppe. Wenn Du tiefer in das Thema Analytics bei Pinterest eintauchen möchtest – lies dazu meinen Blogartikel „…..“.

    Eine detailliert Schritt-für Schritt-Anleitung zur Verifizierung Deiner Website hat meine liebe Kollegin Angelika Hersacher von aha-Office zusammengestellt.

    Rich-Pins einrichten

    Rich-Pins sind Pins mit zusätzlichen Informationen aus Deiner Website. Sie stellen mehr Informationen auf Deinem Pin dar.

    So zeigen Produkt-Rich-Pins zum Beispiel den aktuellen Preis, die Verfügbarkeit und Produktinformationen direkt auf dem Pin an. Bei Rezept-Rich-Pins ist das Rezept auf dem Pin sichtbar.

    Diese Informationen werden aus den Metadaten Deiner Website gezogen. Die Metadaten sind für den Besucher nicht sichtbar. Sie enthalten Daten zum Inhalt Deiner Website und sind für Suchmaschinen relevant.

    Rich-Pins werden automatisch aktualisiert, sobald Du Aktualisierungen auf Deiner Website vornimmst.

    Voraussetzung für die Verwendung von Rich-Pins ist demnach die Pflege Deiner Metadaten auf Deiner Website. Diese dienen Dir nicht nur auf Pinterest, sondern sind auch für Google relevant.

    Es gibt 3 Arten von Rich-Pins:

    • Produkt-Rich-Pins
    • Artikel-Rich-Pins
    • Rezept-Rich-Pins

    That`s it! Nun kannst Du mit dem Pinnen starten 😃!

    Viel Erfolg & Spaß auf Pinterest!

    Wenn Du Fragen hast, ob Pinterest für Dein Unternehmen sinnvoll ist oder Du Dir Unterstützung wünschst, melde Dich sehr gerne bei mir! Buche Dir ein kostenloses Kennenlerngespräch und wir sprechen darüber.

    Claudia Werian - Brustbild Frau dunkle mittellange Haare blaue Augen Jacke über der Schulter lässig mit der Hand gehalten
    Hej, ich bin Claudia

    Sinnliche Gestalterin mit Leidenschaft und Struktur.
    Ich unterstütze Dich dabei,
    Deiner Vision Ausdruck zu verleihen.

    GESEHEN & GERHÖT WERDEN!

    Gemeinsam machen wir Dein Business für Deine Kund:innen sinnlich erlebbar!

    Grafikdesign & Branding

    Du wünschst Dir einen
    visuellen & einzigartigen AUSDRUCK FÜR DEINE VISION? 
    In Deinem Corporate Design, mit Deinen Werten und meiner sinnlichen Gestaltungsfreude bringen wir Deine Vision visuell zum Ausdruck!

    Pinterest-Marketing

    Du möchtest Deine Reichweite und Sichtbarkeit erhöhen?
    STOP ADVERTISING!
    START INSPIRING!
    Du, Pinterest und ich – entscheide Dich für langfristige Erfolge und Sichtbarkeit!

    Podcast-Management

    Du möchtest Dich bei Deinem Podcast nur noch um die Aufnahme kümmern?
    DEINE STIMME – so einzigartig wie Dein Fingerabdruck!
    Lass uns starten – gemeinsam bringen wir Deine Message Deinen Zuhörer:innen näher!

    Design Element

    Business-Management

    Du möchtest Dich auf Deine Kernaufgaben fokussieren? Mit meiner langjährigen praktischen Erfahrung als Office Managerin für Prozessentwicklungen und Assistentin der Geschäftsführung unterstütze ich Dich in Deinem Business Management professionell, konstruktiv und zuverlässig!

    Kategorien

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert